Dozenten:
Heeresmusikkorps Koblenz
Zielgruppe:
Alle Instrumentalisten eines Blasorchesters mit mind. 2jähriger Spielerfahrung.
Vorkenntnisse in Jazz sind nicht notwendig.
Der Workshop beinhaltet verschiedene Leistungsstufen und ist sowohl für Schüler als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Zeitplan:
10:00 Uhr Empfang der Teilnehmenden
10:15 Uhr Erster Ton - Workshop: Geschichte des Jazz, Stilistik, Phrasierung
13:00 Uhr Snackpause im Gasthaus „Zur deutschen Eiche“
14:00 Uhr Workshop – zweiter Teil: Improvisation, Walking Bass
anschließend Abendessen im Gasthaus „Zur deutschen Eiche“
19:30 Uhr Erster Ton - Konzert
Das Tuba-Ensemble „Die Bas(s)tion“ präsentiert sich mit musikalischer Eigenständigkeit. Die außergewöhnliche Besetzung besteht aus zwei Euphonien (optional Basstrompeten), zwei F-Tuben, einer B-Tuba und Percussion. Mit sonorem und zugleich elegantem Spielgefühl greifen die professionellen Musiker verschiedenste Musikstile auf und verarbeiten sie geschickt in ihren eigenen Arrangements zu einem neuen Blechbläsersound.
Wohltätigkeitszweck für das Konzert:
Kinderschutzbund Alpen e.V.
Lehrgangsinhalt:
Das Heeresmusikkorps Koblenz bietet Amateurbläsern & -schlagwerkern einen Workshop „A Touch Of Jazz“ mit dem Schwerpunkt Tiefes Blech an.
Alle anderen Instrumentalisten sind gerne herzlich willkommen.
Schwerpunkte sind folgende Themen:
Literatur:
wird vom Heeresmusikkorps ausgewählt und zur Verfügung gestellt
Übernachtung:
Wir empfehlen das Hotel Burgschänke in Alpen (Hotel Burgschänke Alpen (burgschaenke-alpen.com)).
Kursgebühr inkl. Verpflegung: 29 €
Anmeldeschluss:
18.02.2025 (nur begrenzte Teilnehmerzahl möglich)
Anmeldung unter Info@Musikverein-Menzelen.de
Ansprechpartner: Malte Kolodzy
Interessenten melden sich bitte per Mail an und überweisen die Gebühr bis zum 18.02.2025 auf das Konto des Musikverein Menzelen 1959 e.V. Daten werden per Mail an Teilnehmenden bekannt gegeben.
Verwendungszweck: JAZZ, Name
Erst mit Mail und Überweisung wird die Anmeldung am Workshop wirksam. Die Reihenfolge der Zulassung erfolgt nach Eingang.
Inhalt der Mail:
Hinweise:
Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden eine Bestätigung. Weitere Informationen erfolgen per Mail, daher bitte eine gültige Mailadresse angeben.
Mitzubringen:
Instrument, Instrumentenständer, Notenpult und Freude am Musizieren
Outfit für das Konzert:
in Uniform bzw. schwarze Kleidung
Hinweise zu den Gruppeneinteilungen:
Wir werden auf Grund der eigenen Einschätzungen möglichst gleichstarke Unterrichtsgruppen einteilen, um erst einmal einen Anfang zu haben. Ein Wechsel in die andere Gruppe ist zu Beginn des Workshops natürlich möglich, wenn jemand sich überfordert bzw. unterfordert fühlt.
Ein Vorspielen für eine Gruppe findet nicht statt.
Vor Ort ergeben sich erfahrungsgemäß aufgrund der Zusammensetzung neue Ideen bzw. andere Schwerpunkt der Inhalte.
Datenschutz-Hinweise:
Wir erstellen für uns eine Teilnehmerliste. Diese wird NICHT veröffentlicht und auch NICHT an andere Teilnehmenden oder Externe weitergegeben. Nach Ende des Kurses werden die Daten gelöscht.